Persönliche Branding-Fotos sind der erste Eindruck, den die Interessenten von Ihnen bekommen. Sie zeigen damit, wer Sie sind und worum es bei Ihrer Marke geht. Beim Erstellen der Bilder sollte darauf geachtet werden, dass dem Publikum die richtige Botschaft vermittelt wird.
Es geht hier nicht darum, Portraitbilder im Studio zu schießen, sondern eher die Personenmarke so abzubilden, wie sie ist. Unter Einbeziehung der Werte, der Angebote und der Zielgruppe werden passende authentische Fotos erstellt.
Im besten Fall werden damit beim Betrachter Emotionen und Reaktionen ausgelöst. Diese können zum Beispiel Like, Kommentare oder eine Kontaktaufnahme sein.
Am Ende geht es ja darum mit deiner Brand erfolgreich zu sein.
Gute Personal Branding Fotos sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Personenmarke. Es ist das, was dem Kunden direkt ins Auge springt und ihm sagt, wer Sie sind.
Die besten Marken entstehen nicht über Nacht, sondern mit viel Fleiß und Hingabe. Dies bedeutet, dass es wichtig ist, in Ihre Marke zu investieren, indem Sie in Ihre professionellen Fotos investieren.
Es gibt viele verschiedene Arten von persönlichen Branding-Fotos, z. B. Headshots, Bodyshots und Lifestyle-Aufnahmen. Headshots zeigen normalerweise eine Nahaufnahme Ihres Gesichts und sind super als Profilbilder geeignet, während Lifestyle-Aufnahmen mehr über Ihre Persönlichkeit und Ihre wahre Identität aussagen.
Sie sollten wählen, welche Art von Foto Ihren Bedürfnissen am besten entspricht – die Vorlieben jeder Person sind dabei unterschiedlich.
Am Ende sollte der Mix stimmen und viele Facetten der Persönlichkeit widerspiegeln.
Wenn man durch die Onlinewelt geht, dann gibt es Inhalte, bei denen man einfach weiterscrollt und welche, bei denen man stoppt! Oft hat das mit Emotionen zu tun. Mit den eigenen und mit denen, die im Bild oder Text zu erkennen sind.
Die Emotionen machen also einen Unterschied, ob man gesehen wird oder eben nicht.
Wie bekommt man aber nun diese Emotionen in die Bilder?
Bei der Personal Branding Fotografie geht es genau darum. Interaktion mit der Person und keine gestellten Bilder. Ein echtes Lachen und ein gestelltes unterscheidet sich am Ende doch.
Hier ist Anika zu sehen. Bei ihr dreht sich viel um berufliche Veränderung. Auf dem Foto geht es um Stabilität, diese wird durch den Baum unterstützt. Finde deine Wurzeln! Finde dich selber und erkenne deinen Traumjob.
Durch die offenen Hände wird symbolisiert, dass auch Anika offen auf dich zugeht und auch gut erklären kann. Der nachdenkliche Blick zeigt, dass sie sich auch gerne in deine Situation hineindenkt.
Bei der Personal Branding Fotografie geht es genau um dieses Zusammenspiel. Wie ist die Person und was hat sie zu bieten.
Es ist wie bei allen Dienstleistungen. Schau einfach bei Google oder frage Menschen in deinem Umfeld. Viele Unterneher oder Selbständige haben schon Fotoshootings gebucht.
Schau dir an, ob dir die Bilder und der Stil zusagen.
Und dann lass dich einfach mal beraten.
Bei mir geht das recht einfach über diesen Link zum Beispiel:
I am what i am!
Meine PDF zum Finden deiner Werte gibt es als Dankeschön, wenn du meinen Newsletter abonnierst.
© 2021 All rights reserved
Made with ❤ Ronny Wunderlich